Informationspflichten
Impressum
Angaben zum Unternehmen
Dipl. Ing. Hansjörg Hegendörfer e.K.
Eringerstr. 38
80689 München
Tel: +49 (0) 89 72631540
Fax: +49 (0) 3212 5375375
Mobil: +49 (0) 172 8418669
E-Mail: info [at] hefinanz.de
Web: www.hefinanz.de
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: HRB 84185
Inhaber:
Hansjörg Hegendörfer
Dipl. Ing. – Dipl.- wirtsch. Ing.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Str. 2
80333 München
Telefonnummer: 089 5116-0
Telefax: 089 5116-306
Email: ihkmail@muenchen.ihk.de
www.muenchen.ihk.de
erlaubnispflichtige Tätigkeitsbereiche
Das Unternehmen hat folgende erlaubnispflichtige Zulassungen:
1. Immobilienmakler (§34c Abs.1 GewO)
2. Versicherungsmakler (§3d Abs.1 GewO)
Registernummer D-LLZJ-RG2W3-33
3. Finanzanlagenvermittler (§34f Abs.1 Nr.1-3 GewO)
Registernummer D-F-155-HFTZ-78
Diese Erlaubnis beinhaltet die Befugnis, Anlageberatung oder die Vermittlung des Abschlusses von Anteilen auszuüben an:
a. offenen Investmentvermögen
(§34f Abs.1 Nr.1 GewO)
b. geschlossenen Investmentvermögen
(§ 34f Abs.1 Nr.2 GewO)
c. Vermögensanlagen
(§ 34f Abs.1 Nr.3 GewO)
Vermittelt und beraten wird zu Finanzanlagen aus der gesamten Breite des in Deutschland bestehenden Marktes soweit dies im Rahmen der behördlichen Zulassung als Finanzanlagenvermittler bzw. -berater gem. §34f GewO zulässig ist.
4. Immobiliardarlehensvermittler (§34i Abs.1 GewO)
Registernummer D-W-155-AJVL-21
Die Eintragungen können überprüft werden unter
Deutscher Industrie- und Handelskammertag (DIHK) Breite Straße 29, 10178 Berlin
Tel: 0180 600 58 50
(Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Schlichtungsstellen
Die Anschriften der Schlichtungsstellen, die bei Streitigkeiten zwischen Vermittlern oder Beratern und deren Kunden angerufen werden können, lauten:
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 080632, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 060222, 10052 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de
Ombudsstelle für Investmentfonds
Unter den Linden 42, 10117 Berlin
www.ombudsstelle-investmentfonds.de
Ombudsstelle für geschlossene Fonds
Postfach 6402 22, 10048 Berlin
www.ombudsstelle-gfonds.de
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Straße 108, 53117 Bonn
www.bafin.de
Beratungsangebot
Dem Mandanten wird eine Beratung vor jeder Vertrags-vermittlung angeboten. Ob diese wahrgenommen wurde ergibt sich aus der Beratungsdokumentation.
Vergütung
Die Vergütung des Vermittlers kann sowohl durch den Anleger (Rechnung) als auch durch den Produktgeber (Courtage) erfolgen und wird in ersterem Fall durch eine gesonderte Vergütungsvereinbarung geregelt.
Datenschutzerklärung
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber [Ihre Kontaktdaten einfügen] informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften.
Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Hinweis: Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Sie entsprechende Einstellungen vornehmen.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit dem Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Nachhaltigkeitsrisiken
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes.
(Zurzeit kann eine Berücksichtigung auf Grund sich aufbauender, aber aktuell noch ggf. rudimentärer Informationen durch die Anbieter lediglich bedingt erfolgen.)
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.